Steckst Du noch fest oder läufst Du schon?
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft“ – in diesem Zitat des Ausnahmeläufers Emil Zatopek wird deutlich, dass Laufen die natürlichste Fortbewegungsart des Menschen ist. Aber während Vögel und Fische nach wie vor fliegen bzw. schwimmen, sitzen die meisten Menschen leider hauptsächlich – am Esstisch, im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Schreibtisch, im Restaurant, auf dem Sofa…die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Dieser vom Sitzen geprägte Lebensstil ist folgenreich für Körper und Seele: Muskuläre Verspannungen, Übergewicht, Energie- oder Antriebslosigkeit sind nur einige der negativen Begleiterscheinungen, unter denen viele Menschen leiden. Nicht umsonst wird das Sitzen auch gerne als „das neue Rauchen“ bezeichnet.
Regelmäßiges Lauftraining bietet ein einfaches Gegenmittel. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man das Laufen von Anfang an richtig anpackt und auf einen natürlichen und effizienten Laufstil sowie auf ergänzendes Athletiktraining achtet. Ein fundiertes Konzept, das meiner Überzeugung nach ein nachhaltig gesundes Laufen ermöglicht, ist das MARQUARDT RUNNING®-Prinzip nach Dr. Matthias Marquardt (Autor der „Laufbibel“), bei dem ich meine Lauftrainerausbildung zur Fitness- und Tempo-/Techniktrainerin absolviert habe.
Seit 2012 arbeite ich als Lauftrainerin nach diesem Trainingskonzept, das ich über die Jahre mit anderen Laufkonzepten, die ich für sinnvoll erachte, ergänzt habe. Ich biete immer mal wieder Lauftechnikkurse und -workshops an, betreue regelmäßig Menschen im Personal Training und leite Seminare zum Thema Lauftechnik beim Landessportbund Berlin. Genaueres zu meinen Laufangeboten findest Du auf den folgenden Seiten.